Jetzt für 2025/26 anmelden!

Wagen Sie den Schritt und melden Sie sich für die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Technik an! Die letzten Plätze sind noch verfügbar. Jetzt für September 2025 anmelden und am Ende 3000 € Erfolgsprämie sichern!

TAG DER TECHNIK
2025

Unser Tag der Technik war ein voller Erfolg. Der Besucherandrang war riesig und unsere Schüler/innen haben ihre spannenden Projektarbeiten professionell präsentiert. Gewinnen Sie in der Bildergalerie selbst einen Eindruck davon! 

Elektrotechnik & Mechatronik startet 9/25

Aufgrund vielfacher Nachfrage können wir NEU auch im kommenden Schuljahr eine Eingangsklasse mit Elektrotechnik und Mechatronik bilden.  Es sind noch einige freie Plätze verfügbar. Melden Sie sich jetzt an!

Bildergalerie – Tag der Technik 2025

Staatlich geprüfter Techniker in 2 Jahren!

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Mittelschul-, Wirtschaftsschul-, Realschul-, FOS, BOS oder gymnasialer Abschluss

+ abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld und mindestens ein Jahr Berufspraxis oder fünf Jahre Berufspraxis in der angestrebten Fachrichtung

BEWERBUNG
Jederzeit
– einfach die Bewerbungsunterlagen anfordern! Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Weiterbildungsplätze wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

SCHULBEGINN

Wir sind eine 2-jährige Vollzeitschule und beginnen im September jeweils nach den bayerischen Sommerferien.

KOSTEN

Als staatliche Schule entfällt das Schulgeld. Während der Schulzeit fallen Kosten für Bücher und Material an. Die Anschaffung eines Laptops wird empfohlen.

INDUSTRIEZERTIFIKATE

Zusätzlich zum Unterricht können je nach Fachbereich unterschiedliche Zertifikate erworben werden (z.B. das Europäische Sprachenzertifikat für Englisch in den Stufen A2/B1/B2 oder C1, KUKA-Roboterzertifikat, Elektrofachkraft, Ausbildereignungsprüfung, CISCO-Netzwerkzertifikat, Zertifikate in der Softwareentwicklung und Mikrocontrollertechnik, SAP u.a.)

ABSCHLUSS

Staatlich geprüfte/er Techniker/-in mit Hochschulzugangsberechtigung

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Je nach persönlichen Voraussetzungen sind Fördergelder nach BAFöG, AFBG, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder ähnlichem möglich.

Informationen über die individuelle Förderung erteilen das zuständige Landratsamt und die Agentur für Arbeit.
KONTAKT // Fritz-Hopf-Technikerschule Kerschensteiner Straße 4 D-86720 Nördlingen Telefon: 0 90 81 / 29 53 0 technikerschule@bsz-noerdlingen.de

Kommende Termine

© Copyright - Technikerschule Nördlingen