Einträge von ts_admin

Besuch bei Groninger und Schubert in Crailsheim

Am 24. Juli 2025 besuchten die Klassen der Fachrichtungen Mechatronik- und Elektrotechnik die Firmen Groninger und Schubert in Crailsheim. Nach einer kurzen Präsentation über die Firma Schubert und ihre Anlagenlösungen im Bereich Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen, startete die Betriebsbesichtigung. Es wurde sehr schnell klar, dass viele bekannte Marken oder Dinge des täglichen Bedarfs durch Schubertanlagen verpackt […]

Techniker-Fussballturnier

Das Fußballturnier unserer Schule um den Techniker-Cup wird am Freitag, 18. Juli 2025 bereits zum 26. Mal ausgetragen. Das erste Spiel beginnt um 14:00 Uhr auf dem Fussballplatz in Deiningen. Wie immer stellt (fast) jede Klasse der Technikerschule eine Mannschaft. Das Teilnehmerfeld wird vom Lehrer-Team und einer Mannschaft unserer Nachbar-Technikerschule aus Donauwörth komplettiert. Damit treten […]

Autorinnenlesung

Am 26. Juni 2025 haben wir, die Klassen TME1 und TE1, eine Lesung von der Autorin Antje Wagner, auch bekannt unter dem Pseudonym Ella Blix, erhalten. Sie hat alleine und als Schreibduo mit Tania Witte bisher 13 Bücher für Jugendliche und Erwachsene in den Genres (Psycho-)Thriller, Mystery, Krimi und Horror veröffentlicht. Während ihrer Lesung gab […]

Lehrplankommission der FR „Künstliche Intelligenz“

Pionierarbeit an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen Vom 14. bis 16. Mai 2025 trafen sich die vom Bayerischen Kultusministerium ausgewählten Fachschulen mit der neuen Fachrichtung „Künstliche Intelligenz“ zu einer intensiven Klausur in Dillingen. Ihr gemeinsames Ziel: einen zukunftsweisenden Lehrplan zu entwerfen, der praxisnahe KI-Kompetenzen ebenso abbildet wie die ethischen und gesellschaftlichen Fragen dieser Schlüsseltechnologie. […]

Besuch bei Airbus Helicopters

Am 6. Mai 2025 besuchten die erstjährigen Klassen der Fachrichtungen Mechatroniktechnik, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik die Firma Airbus Helicopters in Donauwörth. Anfangs wurde durch den Betreuer der dualen Studierenden ein Überblick über den gesamten Konzern und über die beruflichen Möglichkeiten für die Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule, zum Beispiel der eines dualen Studiums, präsentiert. Anschließend bekamen […]

Seminar Roboterprogrammierung 1

Die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtungen Maschinenbau und Mechatronik absolvierten vom 28. bis 30. April das Seminar Roboterprogrammierung 1 bei KUKA in Augsburg.

Bauma 2025

Bautechniker auf der größten Baumesse der Welt! Unsere Bautechnikerklasse besuchte Anfang April die Bauma 2025 in München und tauchte in die neuesten Innovationen der Bauwelt ein.Highlight: Eine exklusive Führung bei der Firma Doka zu neuen Schalungstechnologien und vollautomatisierten Bewehrungssystemen – inklusive 3D-Betondruck!Auch die Megatrends der Messe wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Bauverfahren wurden intensiv erkundet. […]

Praktische Prüfung des Ausbilderscheins mit Maurer-Azubis

An unserer Technikerschule absolviert jeder Technikerschüler den Ausbilderschein. Im Rahmen ihrer praktischen Prüfung unterwiesen die Bautechniker Maurer-Azubis aus dem ersten Lehrjahr in selbstgewählten Themen. So erhielten die Azubis wertvolle Einblicke – etwa in ein innovatives Ankersystem der Firma Doka oder das DIN-gerechte Falten von Bauplänen, die in einem Ordner geöffnet werden können. Gleichzeitig konnten die […]

Projektvorstellungen an der Realschule in Wemding

Auch dieses Schuljahr haben wieder angehende Techniker ihre Projektarbeiten an der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding vorgestellt und damit bei jungen Schülerinnen und Schülern der zwei 9. Klassen für Begeisterung gesorgt. Bei den Projekten handelte es sich einmal um eine intelligente Schreibtischlampe, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz mit berührungslosen Gesten gesteuert werden kann. Zum anderen konnten zwei […]

Info-Veranstaltung Technischer Betriebswirt

Am Mittwoch, den 26. März 2025 fand an der Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen erstmals ein informativer Vortrag zum Thema „Technischer Betriebswirt“ statt, der von Herrn Egermann, dem Experten hierzu von der IHK Bildungsakademie Schwaben, gehalten wurde. An der Veranstaltung nahmen insgesamt 29 Schüler und Schülerinnen aus den Fachbereichen Maschinenbau, Bau sowie Fahrzeugtechnik & Elektromobilität teil. Herr Egermann […]