Einträge von ts_admin

Geschäftsessen der Technikerschüler/innen in Nördlingen

Arbeits- oder Geschäftsessen sind ein wichtiges Instrument im beruflichen Alltag. Ob es gilt, Kontakte zu vertiefen, Geschäftsabschlüsse zu feiern oder zu neuen Projekten zu motivieren: Beim Geschäftsessen geht es nie nur um die reine Nahrungsaufnahme. Die Abschlussklassen der Fachrichtungen Maschinenbautechnik, Mechatroniktechnik und Fahrzeugtechnik & Elektromobilität der Fritz-Hopf-Technikerschule (TMA 2A, TMA 2B, TME 2M & TME […]

Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule Augsburg (THA)

Prof. Jürgen Lenz vom TTZ Nördlingen und Prof. Simon Dietrich von der Fakultät Elektrotechnik waren am 10. Februar 2025 zu Gast an der Technikerschule, um die neue Kooperationsvereinbarung zwischen der Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen und der THA sowie die Studiengänge Maschinenbau, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Mechatronik sowie Elektro- und Informationstechnik vorzustellen. Unter dem Motto „Studieren und Forschen an […]

Tag der Technik am 15. März 2025

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen präsentieren am Tag der Technik ihre interessanten und innovativen Projektarbeiten. In diesem Jahr werden Facharbeiten aus der Bautechnik, der Maschinenbautechnik, der Mechatronik und aus der Fahrzeugtechnik & Elektromobilität zu sehen sein. Das Tagesprogramm wird umrahmt von einem reichhaltigen Angebot in der Schulkantine, die durch die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. betrieben […]

Infoabend

Durchstarten mit der Technikerschule! Unter diesem Motto fand am unser erster Infoabend in diesem Jahr statt. Der Andrang war so groß, dass das Klassenzimmer aus allen Nähten platzte. Vielen Dank an die Organisatoren und an alle Interessenten, die den Weg zu uns gefunden haben. Nächster Infotermin ist der „Tag der Technik“ am 15. März von […]

JHV des Förderkreises

Heute, am 27.11.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Fritz-Hopf-Technikerschule e.V. am BSZ Nördlingen statt. Nach einer Begrüßung durch den Geschäftsführer des Förderkreises Martin Forster sowie Schulleiter Michael Pfäffl beeindruckten die beiden Schüler Hr. Seefried und Hr. Eireiner mit der Vorstellung Ihrer aktuell laufenden Projektarbeit. Die Station unserer Industrie-4.0-Anlage, in der die Werksstückträger mit kundenspezifisch […]

Zukunftstage bei VAF

Die beiden Technikerklassen im Maschinenbau besuchten am 19. November 2024 im Rahmen der Zukunftstage die Firma VAF in Bopfingen. Mit den Mechatroniktechniker/innen aus dem zweiten Ausbildungsjahr wurden die Zukunftstage am 21.11.2024 besucht. In der dreistündigen Betriebsführung gab es sehr interessante Einblicke in die Fertigungs- und Montagehallen sowie die Abteilungen Konstruktion und Simulation des Sonderanlagenherstellers.

Messebesuch SPS

Unsere Mechatroniktechniker/innen und unsere Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität aus dem 2. Jahr besuchten am Donnerstag, den 14. November 2024, die Messe „Smart Production Solutions“ (SPS) in Nürnberg. An dieser weltbekannten Fachmesse für Automatisierungstechnik zeigten die Austellerfirmen das ganze Spektrum intelligenter und digitaler Automatisierungslösungen. Von hochpräzisen Sensoren bis hin zu bahnbrechenden Industrie-4.0-Anwendungen bot die Messe […]

Vortrag von Dr. Jonah Otto zur US-Wahl

Am 12.11.24 hatte die Technikerschule Nördlingen das Privileg, einen Gastredner der Universität Augsburg willkommen zu heißen, der unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in die Welt der US-amerikanischen Wahlen und des politischen Systems der Vereinigten Staaten eingeführt hat. Der Vortrag bot eine einmalige Gelegenheit, die Mechanismen und Herausforderungen der Demokratie in den USA besser zu […]

Messebesuch Motek 2024

Um mit dem neusten Stand der Technik zu gehen, besuchten die beiden Maschinenbauklassen TMA2A und TMA2B am Freitag, 11. Oktober 2024, die internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung (Motek) sowie die Fachmesse für Klebtechnologie (Bondexpo) in Stuttgart. 409 Aussteller aus 19 Ländern haben auf den beiden Messen ihre neuen Systeme und Lösungen vorgestellt. So konnten […]

Schulstart 2024/25

Nicht nur am Ende des Schuljahres ist Teambuilding wichtig, sondern ganz besonders auch am Anfang eines neuen Schuljahres mit den neuformierten Klassen. Nach den Kennenlernspielen, die als Ice-Breaker dienen, und durch die gemeinsame Bewältigung einiger erlebnispädagogischer Teamaufgaben bildet sich ein deutliches Wir-Gefühl in den beiden Eingangsklassen. Am 19. September, beim Kennenlernabend im Landgasthof Adler in […]