Digitalisierung  und Industrie 4.0 ist im Rahmen der Weiterbildung an der  Fritz-Hopf-Technikerschule (FHTN) im schulischen Alltag der angehenden Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker stets präsent. Ein  wichtiger Teil ist dabei die Einführung in ERP SAP, einer marktführenden  Unternehmenssoftware für Enterprise Resource Planning (ERP).
Mit  ihrem University Alliances (UA) Programm fördert SAP eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, indem sie Lehrenden und Studierenden  weltweit Zugang zu neuesten SAP-Technologien ermöglicht. Die FHTN ist Kooperationspartner des Programms, das sich an Hochschulen sowie Berufliche Schulen richtet, die SAP-Software aktiv in Lehre und Ausbildung integrieren.
Die  Absolventen und Absolventinnen der FHTN bekommen mit dem SAP Zertifikat  ERP I oder II einen wertvollen weiteren Baustein für ihr Portfolio und dokumentieren ihre umfassende Beschäftigungsfähigkeit fürs Industrieunternehmen genauso wie für den Mittelstand.
Das
 SAP Zertifikat umfasst unter anderem die Einführung ins 
Modellunternehmen und eine gründliche Softwareerkundung mit der Pflege 
von Stammdaten. Darauf baut der einfache Produktionsprozess auf, die 
Bearbeitung eines Planauftrages und Prüfung des Lagerbestands mit 
Erstellung von Stückliste und Arbeitsplan und abschließend der 
Fertigungsauftrag mit Kalkulationsfreigabe.
Fortgeschrittene
 SAP-Nutzer gehen dann die Zeichnungsanalyse und Erzeugnisstruktur an, 
üben die Erstellung und Analyse von Stücklisten oder die Erstellung von 
Arbeitsplätzen und Arbeitsplänen. Den Abschluss zur Erlangung des 
Zertifikates bildet eine Einführung in die Smart Factory mit visuellem 
Produktionsprozess.